Unser Verein wurde am 19. April 1897 in Horburg gegründet.
Zur Zeit sind 42 Vereinsmitglieder organisiert, davon 23 aktive Wettkampf- Keglerinnen und Kegler. Wir suchen ständig Verstärkung für unsere Kegelteams. Sei es um sich sportlich fit zu halten oder auch Wettkampfsport zu betreiben.
Ein jeder hat die Möglichkeit seinem persönlichen Anspruch gerecht zu werden.
Interessenten können sich gern bei den Ansprechpartnern informieren.
Zur Zeit sind 42 Vereinsmitglieder organisiert, davon 23 aktive Wettkampf- Keglerinnen und Kegler. Wir suchen ständig Verstärkung für unsere Kegelteams. Sei es um sich sportlich fit zu halten oder auch Wettkampfsport zu betreiben.
Ein jeder hat die Möglichkeit seinem persönlichen Anspruch gerecht zu werden.
Interessenten können sich gern bei den Ansprechpartnern informieren.
Die Geschichte des Vereins
Der Sportverein wurde am 19.04.1897 in der Gaststätte zu Horburg von 42 Anwohnern der Orte Horburg, Kötschlitz, Maßlau, Dölkau u.w. gegründet.
Am Anfang stand im Mittelpunkt der Tätigkeit das Turnen.
Über viele Jahre hinweg wurde unseren Eltern, Großeltern und Urgroßeltern eine Möglichkeit geschaffen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Der Turnverein Horburg und Umgebung war zunächst ein reiner Turnverein. Da zu dieser Zeit Leichtathletik oder Ballspiele ebenfalls dem Turnen zu geordnet wurden, lag es natürlich nahe, daß vor allem die Jugendlichen sich auch der Leichtathletik zu wendeten. So befanden sich im Dorfzentrum ; Kugelstoßanlage, Volleyballplatz, Sprunggrube und ein Turnreck. Die Dorfstraße wurde als Laufstrecke genutzt. Geturnt wurde hauptsächlich im Saal vom Ratskeller.
Das Vereinsleben wird über die Kriegsjahre weiter betrieben.
Die Sektionen wie z. B. Frauenturnen und Kunstradfahren
schlafen langsam ein.
Anfang der 50er Jahre reift der Entschluß, auch das Kegeln regelmäßig zu betreiben und entsprechende Trainingszeiten festzulegen.
Ab 1952 wird auf der bestehenden 1-Bahn- Anlage mit dem Sportkegeln begonnen. Durch fleißiges Training und das Durchführen von Freundschaftsspielen reift der Entschluß am
Wettspielbetrieb teilzunehmen.
Am 30.10.1963 bestreiten die Horburger Kegler ihr erstes Punktspiel, zunäschst im Kreis Leipzig-Land.
Die Spielsaison 1966/67 wird erstmals im Landkreis Merseburg
durchgeführt. Ein Hemmnis ist, die Horburger haben nur eine
Kegelbahn. Durch den Wettspielbetrieb und die wachsend Zahl an Kegel-Sportlerinnen und Sportlern ist der Bau einer zweiten Bahn zwingend notwendig. Im November 1969 steht die zweite Bahn und der Wettspielbetrieb kann wierder aufgenommen werden.
Zu dieser Zeit nehmen eine Damen mannschaft und drei Männermannschaften am Wettkampfbetrieb teil.
Ab 1978 wird die Nachswuchsarbeit verstärkt und Erfolge stellen sich ein.
Die politische Wende 1989 brachte auch für den Sportverein eine Wende. Durch den anstehenden Verkauf des Ratdkellers war auch die Existenz der Kegelbahn in Gefahr.
Der Neubau einer Sportanlage am Kanal in Kötschlitz kam daher wie gerufen. Am
1. Oktober 1992 bekann durch den Umzug auf die neue Kegekbahnanlage ein neuer Abschnitt in der Vereinsgeschichte. Die Mitglierzahl stieg in den nächsten Jahren an und es konnten wieder mehr Mannschaften am Wettkampfgeschehen teilnehmen.So vertraten erstmals sechs Mannschaften die Vereinfarben bei Wettkämpfen.
1997 zum 100 Jährigem Bestehen des Verein können wir 120 Mitglieder verzeichnen.
Auf Grund der Altersstruktur und den Verzug auf der Suche nach Arbeit ist die Mitgliederzahl gesunken.
Erfolge unseres Sportvereins (Abriss)
1927 1.Platz Ernst, Günter Gauschwimmfest in Mügeln
1928 1.Platz Radke, Willi Bezirks-Turnfest in Seeben
1939 1.Platz Ritter, Otto Kreis-Turnfest in Bad Dürrenberg
1944 1.Platz Ermisch, Ida Bezirks-Meisterschaften, Turnen
Kegeln
1969 1.Platz Fendler, Manfred Kreis-Einzelmeisterschaften
1970 1.Platz Fendler, Manfred Kreis-Einzelmeisterschaften
1972 1. Platz Frauen Kreis-Mannschaftsmeisterschaften
1973 1. Platz Frauen Kreis-Mannschaftsmeisterschaften
1976 1. Platz Thron, Willi Kreis-Einzelmeisterschaften
1978 2. Platz Sitte, Uwe Bezirks-Einzelmeisterschaften
1980 3.Platz Beyer, Rene Bezirks-Spartakiade
1981 1.Platz Beyer, Rene DDR-Mehrkampfmeisterschaften
1983 1.Platz Gerold, Erhard Kreis-Einzelmeisterschaften
1984 1.Platz Haugk, Wolfgang Kreis-Einzelmeisterschaften
1987 1.Platz Beyer,Rene Bezirks-Einzelmeisterschaften
1988 1.Platz Winkler, Konstanze Bezirks-Mehrkampfmeisterschaften
1991 1.Platz Bock, Roland Kreis-Einzelmeisterschaften
1991 Kreispokalsieger Männermanschaft
1992 1.Platz Beyer, Rene Kreis-Einzelmeisterschaften
1993 1.Platz Männer Kreis-Mannschaftemeisterschaften
1993 Kreispokalsieger Männermannschaft
1995 1.Platz Wächter, Timo Kreis-Kinder-und Jugendspiele
1996 1.Platz Salzmann; Oliver Kreis-Einzelmeisterschaften
1996 1.Platz Salzmann, Oliver Bezirks-Einzelmeisterschaften
1996 1.Platz Jugend Kreis-Mannschaftsmeisterschaften
1997 2.Platz Gerold, Erhard Bezirks-Einzelmeisterschaften
1997 1. Platz Salzmann, Oliver Kreis-Kinde-rund Jugendspiele
1997 1.Platz Jugend Kreis-Kinder-undJugendspiele
1999 1.Platz Schüler Jungen B Kreis-Kinder-und Jugendspiele
2000 1.Platz Jugend gemischt Kreis-Kinder-und Jugendspiele
2004 Jugend Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
2004 1.Platz Senioren Bezirks-Liga Spielbezirk 4
2004 1.Platz Jugend B m LVMM
2004 1.Platz Jugend B Kreisliga
2016 5.Platz Friedrich, Yvonne Kreis-Einzelmeisterschaft Frauen
2017 Kreismeister 2. Seniorenmannschaft Kreisoberliga 2016/2017
2017 4. Platz Beyer, Rene Kreis-Einzelmeisterschaft Senioren
Sinn, Lucie ; Vereinsmitglied seit 1950 2017 Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. in Bronze
2017 Ehrennadel des Landesverbandes Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.V. in Gold
Beyer, Achim; Vereinsmitglied seit 1952 1997 Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. in Gold
2017 Ehrenmedaille des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V.
Gerold, Erhard Vereinsmitglied seit 1946 1997 Ehrenmedaille des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V.
Am Anfang stand im Mittelpunkt der Tätigkeit das Turnen.
Über viele Jahre hinweg wurde unseren Eltern, Großeltern und Urgroßeltern eine Möglichkeit geschaffen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Der Turnverein Horburg und Umgebung war zunächst ein reiner Turnverein. Da zu dieser Zeit Leichtathletik oder Ballspiele ebenfalls dem Turnen zu geordnet wurden, lag es natürlich nahe, daß vor allem die Jugendlichen sich auch der Leichtathletik zu wendeten. So befanden sich im Dorfzentrum ; Kugelstoßanlage, Volleyballplatz, Sprunggrube und ein Turnreck. Die Dorfstraße wurde als Laufstrecke genutzt. Geturnt wurde hauptsächlich im Saal vom Ratskeller.
Das Vereinsleben wird über die Kriegsjahre weiter betrieben.
Die Sektionen wie z. B. Frauenturnen und Kunstradfahren
schlafen langsam ein.
Anfang der 50er Jahre reift der Entschluß, auch das Kegeln regelmäßig zu betreiben und entsprechende Trainingszeiten festzulegen.
Ab 1952 wird auf der bestehenden 1-Bahn- Anlage mit dem Sportkegeln begonnen. Durch fleißiges Training und das Durchführen von Freundschaftsspielen reift der Entschluß am
Wettspielbetrieb teilzunehmen.
Am 30.10.1963 bestreiten die Horburger Kegler ihr erstes Punktspiel, zunäschst im Kreis Leipzig-Land.
Die Spielsaison 1966/67 wird erstmals im Landkreis Merseburg
durchgeführt. Ein Hemmnis ist, die Horburger haben nur eine
Kegelbahn. Durch den Wettspielbetrieb und die wachsend Zahl an Kegel-Sportlerinnen und Sportlern ist der Bau einer zweiten Bahn zwingend notwendig. Im November 1969 steht die zweite Bahn und der Wettspielbetrieb kann wierder aufgenommen werden.
Zu dieser Zeit nehmen eine Damen mannschaft und drei Männermannschaften am Wettkampfbetrieb teil.
Ab 1978 wird die Nachswuchsarbeit verstärkt und Erfolge stellen sich ein.
Die politische Wende 1989 brachte auch für den Sportverein eine Wende. Durch den anstehenden Verkauf des Ratdkellers war auch die Existenz der Kegelbahn in Gefahr.
Der Neubau einer Sportanlage am Kanal in Kötschlitz kam daher wie gerufen. Am
1. Oktober 1992 bekann durch den Umzug auf die neue Kegekbahnanlage ein neuer Abschnitt in der Vereinsgeschichte. Die Mitglierzahl stieg in den nächsten Jahren an und es konnten wieder mehr Mannschaften am Wettkampfgeschehen teilnehmen.So vertraten erstmals sechs Mannschaften die Vereinfarben bei Wettkämpfen.
1997 zum 100 Jährigem Bestehen des Verein können wir 120 Mitglieder verzeichnen.
Auf Grund der Altersstruktur und den Verzug auf der Suche nach Arbeit ist die Mitgliederzahl gesunken.
Erfolge unseres Sportvereins (Abriss)
1927 1.Platz Ernst, Günter Gauschwimmfest in Mügeln
1928 1.Platz Radke, Willi Bezirks-Turnfest in Seeben
1939 1.Platz Ritter, Otto Kreis-Turnfest in Bad Dürrenberg
1944 1.Platz Ermisch, Ida Bezirks-Meisterschaften, Turnen
Kegeln
1969 1.Platz Fendler, Manfred Kreis-Einzelmeisterschaften
1970 1.Platz Fendler, Manfred Kreis-Einzelmeisterschaften
1972 1. Platz Frauen Kreis-Mannschaftsmeisterschaften
1973 1. Platz Frauen Kreis-Mannschaftsmeisterschaften
1976 1. Platz Thron, Willi Kreis-Einzelmeisterschaften
1978 2. Platz Sitte, Uwe Bezirks-Einzelmeisterschaften
1980 3.Platz Beyer, Rene Bezirks-Spartakiade
1981 1.Platz Beyer, Rene DDR-Mehrkampfmeisterschaften
1983 1.Platz Gerold, Erhard Kreis-Einzelmeisterschaften
1984 1.Platz Haugk, Wolfgang Kreis-Einzelmeisterschaften
1987 1.Platz Beyer,Rene Bezirks-Einzelmeisterschaften
1988 1.Platz Winkler, Konstanze Bezirks-Mehrkampfmeisterschaften
1991 1.Platz Bock, Roland Kreis-Einzelmeisterschaften
1991 Kreispokalsieger Männermanschaft
1992 1.Platz Beyer, Rene Kreis-Einzelmeisterschaften
1993 1.Platz Männer Kreis-Mannschaftemeisterschaften
1993 Kreispokalsieger Männermannschaft
1995 1.Platz Wächter, Timo Kreis-Kinder-und Jugendspiele
1996 1.Platz Salzmann; Oliver Kreis-Einzelmeisterschaften
1996 1.Platz Salzmann, Oliver Bezirks-Einzelmeisterschaften
1996 1.Platz Jugend Kreis-Mannschaftsmeisterschaften
1997 2.Platz Gerold, Erhard Bezirks-Einzelmeisterschaften
1997 1. Platz Salzmann, Oliver Kreis-Kinde-rund Jugendspiele
1997 1.Platz Jugend Kreis-Kinder-undJugendspiele
1999 1.Platz Schüler Jungen B Kreis-Kinder-und Jugendspiele
2000 1.Platz Jugend gemischt Kreis-Kinder-und Jugendspiele
2004 Jugend Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
2004 1.Platz Senioren Bezirks-Liga Spielbezirk 4
2004 1.Platz Jugend B m LVMM
2004 1.Platz Jugend B Kreisliga
2016 5.Platz Friedrich, Yvonne Kreis-Einzelmeisterschaft Frauen
2017 Kreismeister 2. Seniorenmannschaft Kreisoberliga 2016/2017
2017 4. Platz Beyer, Rene Kreis-Einzelmeisterschaft Senioren
2017 5. Platz Friedrich, Yvonne Landes-Einzelmeisterschaft Frauen
2019 1. Platz Beyer, Rene Kreismeister Senioren A
2019 3. Platz Beyer, Rene Landes-Einzelmeisterschaft Senioren A
Ehrungen und Auszeichnungen
Sinn, Lucie ; Vereinsmitglied seit 1950 2017 Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. in Bronze
Wächter, Herbert; Vereinsmitglied seit 1967 1997 Ehrennadel des Landesverbandes Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.V. in Silber
2017 Ehrennadel des Landesverbandes Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.V. in Gold
Beyer, Achim; Vereinsmitglied seit 1952 1997 Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. in Gold
2017 Ehrenmedaille des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V.
Gerold, Erhard Vereinsmitglied seit 1946 1997 Ehrenmedaille des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V.
1994 Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. in Gold
2017 Ehrennadel des Landesverbandes Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.V. in Silber
2017 Ehrennadel des Landesverbandes Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.V. in Silber